[Streamcloud]™ James Bond 007 - Spectre Ganzer Film Herunterladen On Vip Online HD 2015 Komplett German

~ James Bond 007 - Spectre 2015 Online Deutsch Stream HD-1080p

Kino.4K James Bond 007 - Spectre 2015 Ansehen Streaming Deutsch Kostenlos

6.5/10 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ $880,674,609

Kino.4K James Bond 007 - Spectre 2015 Online Deutsch Stream HD-1080p

James Bond 007 - Spectre



⭐⭐⭐⭐ Score: 6.5 / 10 Von 7870 Rezension ⭐⭐⭐⭐

[Streamcloud]™ James Bond 007 - Spectre (2015) HD 1080p

Einzelheiten
⭐ Titel : James Bond 007 - Spectre
⭐ Genres : Action, Abenteuer, Thriller
⭐ Starttermin : 2015-10-26
⭐ Runtime : 150 Minutes.
⭐ Quality: HD-1080P | HD-720 | 480P | Blu-ray |
⭐ Budget : $245,000,000
⭐ Mit : Daniel Craig, Christoph Waltz, Léa Seydoux, Ralph Fiennes, Naomie Harris, Ben Whishaw, Monica Bellucci, Dave Bautista, Andrew Scott, Rory Kinnear
⭐ Hersteller : Danjaq, B24, Columbia Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer, Eon Productions, Sony Pictures

INHALTSANGABE & DETAILS:
James Bond erhält eine kryptische Nachricht aus seiner Vergangenheit, die ihn auf die Spur einer finsteren Organisation bringt. Bond muss immer mehr entdecken, dass es viele Täuschungen und Lügen gibt, die er entschlüsseln muss. Während sein Boss M mit anderen Problemen kämpft, mit politischen Kräften konfrontiert ist, die den ganzen Geheimdienst gefährden, erkennt Bond erst nach und nach die schreckliche Wahrheit hinter Spectre..

James Bond 007 - Spectre Stream Deutsch HD 2015 -1080p

James Bond 007 - Spectre




Bewertungen

Wo bitte ist Mr. Bond? Als eingefleischter Fan der James Bond Filmreihe habe ich mir das neueste Abenteuer meines Lieblings-Agenten im Kino angesehen. Und ich habe gehofft, dass dieser Bond besser wird, als die für meinen Geschmack enttäuschenden „Ein Quantum Trost“ und „Skyfall“. Leider wurden meine hohen Erwartungen nicht erfüllt. Man sollte das jetzt nicht falsch verstehen, denn auch „Spectre“ ist ein gut gemachter, unterhaltsamer Bond mit wirklich toller Besetzung und spektakulären Actionszenen. Aber die Bond-Filme der neuesten Generation brechen mit vielen über die Jahre lieb gewonnenen Klischees, die ich immer mit 007 in Verbindung bringe und die ich einfach vermisse. Für mich ist Bond ein knallharter Macho mit Stil, Charme und trockenem britischen Humor, der kompromiss- und gefühllos seinen Auftrag durchzieht und dabei über Leichen geht, egal wer sich ihn in den Weg stellt. Und was ist nun? Der bedauernswerte Daniel Craig, der schauspielerisch doch einiges zu bieten hat, bekommt in jedem Drehbuch eine Sinnes- und/oder Gefühlskrise reingedrückt. Das macht ihn ja ach so menschlich und weckt bei weiblichen Zuschauern wohl den Beschützerinstinkt oder was auch immer - ich kenne mich da nicht so genau aus. Wenn vor Jahren meine Freundin vor einem Kinobesuch gemault hätte „Oooch, Bond ist doch blöd!“, dann hätte ich sie in ein Taxi gesetzt und mir den Film halt alleine im Kino angesehen. Allerdings war das dann auch nur der halbe Profit für die Macher. Wo sind die fast peinlichen und dämlichen Sprüche, wenn mal wieder einer von den Bösen dran glauben musste ("Darf ich kurz meine Freundin hier hinsetzen? Sie wird Sie nicht belästigen. Sie ist nämlich tot!")“ oder die sexistischen, plump-charmanten Anzüglichkeiten, wenn eine Schönheit in Bond’s Arme oder Bett sank ("Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben.", "Mein Name ist Penny." Bond: "Die Auslage sieht nach mehr aus)? Und nun stattdessen: „Gerührt oder geschüttelt?“ Bond: „Sehe ich so aus, als würde mich das interessieren?“. Wie lustig! Was ist mit dem Vorspann? Mir fehlen Meister Maurice Binder’s (halb)nackten Girls mit Knarren, die sich in kunstvollen Montagen in knalligen Farben auf der Leinwand räkelten. Dazu gab es dann einen bombastischen Titelsong, gesungen von Weltstars der Pop- und Rockszene (A-ha, Duran Duran, Madonna, Garbage, Sheryl Crow usw.), der den direkten Weg in den Charts fand. Songs wie „For Your Eyes Only“ oder „Die Another Day“ kann ich aus dem Gedächtnis singen. Okay, ich weiß nicht genau, ob Sam Smith ein Weltstar und ob der Song in den Charts ist, aber ich fand ihn einfach richtig schlecht. Diese jaulende Stimme Smith’s und der lahme Beat erinnern, trotz der Instrumentierung durch ein großes Orchester, viel mehr an eine banale Liebesschnulze als an einen Bond-Titelsong. Wer hat denn diesen Jammerbarden ausgesucht, um einen Bond-Titelsong darzubieten? Das ist der mieseste Bond-Song aller Zeiten! Und zur Krönung erhält dieser Song von den geschmacksverirrten Juroren der Academy of Motion Picture Arts and Sciences auch noch einen Oscar! Über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten, aber… Herrje! Was mich an den neuen Bond-Filmen auch stört, ist dieser krampfhafte Versuch einen Bezug zur Realität des einundzwanzigsten Jahrhunderts herzustellen. Klar, waren die Bond-Filme immer mehr oder weniger ein Spiegelbild des politischen Klimas ihrer Zeit. Im kalten Krieg und in Afghanistan waren es die Russen, später Nordkorea. Jedoch stand das subjektiv gesehen irgendwie nie so stark im Vordergrund. In den heutigen Filmen scheint sich Bond permanent die Frage nach seiner eigenen Existenzberechtigung in der heutigen Zeit zu stellen und das nervt schon gewaltig. Was interessiert es mich, wer oder was hinter den Befehlen von „M“ steht und wem gegenüber der Rechenschaft ablegen muss. Auf diesen politischen Pseudo-Tiefgang der Story kann ich persönlich gut verzichten. Ey! Der neue „Q“!! Ein dickbebrillter Quotenjüngling mit Topfschnitt, der gerade seine Clerasil-Kur abgesetzt hat! Was hat sich Barbara und Michael denn bei dem gedacht? Soll der Typ etwa das Durchschnittsalter der MI6-Agenten senken, um das junge Publikum ins Kino zu locken? Mal ehrlich, kein junger Mensch möchte heutzutage so aussehen wie der! Und dann quatscht der doch tatsächlich so einen Stuss: „Haben Sie etwa explodierende Stifte erwartet? So etwas machen wir schon lange nicht mehr.“. Und wieso nicht? Das hat Bond in der Vergangenheit doch oft in scheinbar aussichtlosen Situationen geholfen! Ich erinnere nur an den explodierenden Kugelschreiber in „Goldeneye“, der durch dreimaliges Drücken aktiviert und durch erneutes dreimaliges Drücken wieder deaktiviert wurde. Die Szene, in der der hyperaktive russische Programmierer mit dem Stift rumspielt, ist einfach Weltklasse! Es ist sicher ungeheuer schwer einen Nachfolger für Urgestein Desmond Llewelyn als väterlichen „Q“ zu finden, der als einziger Bond die Meinung sagen durfte. Der Versuch ihn in den Neunzigern durch John Cleese zu ersetzen, fand ich auch nicht besonders gelungen. Aber selbst der wäre meiner Meinung nach immer noch besser gewesen als dieser Hänfling! Und warum müssen Computercracks eigentlich immer unter fünfundzwanzig sein? Fakt ist doch, dass die besten Hacker aller Zeiten inzwischen alle über vierzig sind und sich heutzutage doch kaum noch ein neuer einen Namen macht. Der Bond aus meiner Vorstellung hätte dieses Bürschlein unangespitzt in den Boden gerammt und sich die Laser-Armbanduhr und die pfeilwerfenden Zigarren aus dem Regal genommen. Diese technischen Spielereien sind für mich einfach elementarer Bestandteil der Bond-Filme. Wo sind die Bondgirls der früheren Bond-Filme? Emanzipation hin oder her, aber diese Zicken im Büro-Zweiteiler, die in den heutigen Filmen Bond über den Weg laufen, möchte doch kein Mann geschenkt haben. Nach Eva Green in „Casino Royale“ kam irgendwie nichts wirklich Attraktives mehr. Und es kommt noch schlimmer! Irgendwie hat man in „Spectre“ auch tatsächlich „vergessen“, eines von den Girls sterben zu lassen. Na geht’s noch??? Am enttäuschendsten an „Spectre“ war aber der Showdown. Ein guter Bond endet meiner Meinung nicht auf Londons nächtlichen Straßen und schon gar nicht mit dem Spruch „Im Namen Ihrer Majestät! Sie sind verhaftet!“ (auch wenn das Bond nicht selbst sagt). Ein Pierce Brosnan hätte dem Kerl eine Kugel verpasst! Na, wenigstens verlässt Bond am Ende an der Seite von Léa Seydoux den Schauplatz… Vielleicht wird „Spectre“ besser, wenn ich ihn mir noch mal zuhause ansehe. Vielleicht habe ich ja auch das Beste verpasst, als ich nach der vierten Fernsehflasche (0,5l) Bier den Kinosaal in Richtung Sanitärräume und Verkaufsstand zwecks Bier-Nachschub verlassen musste. Wer weiß das schon. Für mich bleiben die Bondfilme der neunziger Jahre mit Pierce Brosnan die Highlights der Filmreihe. Atemlose Action steht im Mittelpunkt und die Filme haben einfach alles, was mir als Bond-Fan gefällt. Hoffentlich werde ich jetzt nicht für diese Zeilen verbal gesteinigt.


TAGS:
James Bond 007 - Spectre Stream Deutsch HD 4K-Movie

James Bond 007 - Spectre 2015 Stream Deutsch HD MegaVideo

James Bond 007 - Spectre Stream Deutsch 2015 HD

James Bond 007 - Spectre Film Complet Stream Deutsch

James Bond 007 - Spectre Film Online HD

James Bond 007 - Spectre Film Complet Stream HD

James Bond 007 - Spectre Film online kostenlos

James Bond 007 - Spectre Film Online Complete

Genzer James Bond 007 - Spectre Stream Deutsch HD kostenlos

James Bond 007 - Spectre Film Online Sehen Kostenlos

James Bond 007 - Spectre ganzer film HD 4K-Movie

James Bond 007 - Spectre Stream online HD DvdRip

Ganzer James Bond 007 - Spectre Stream Deutsch HD

Ganzer Film James Bond 007 - Spectre Complete Stream Deutsch HD

Ganzer Film James Bond 007 - Spectre Complete Online Deutsch HD

James Bond 007 - Spectre Ganzer Film Deutsch

James Bond 007 - Spectre Online anschauen

James Bond 007 - Spectre Torrents

James Bond 007 - Spectre kostenlos sehen

James Bond 007 - Spectre anschauen

James Bond 007 - Spectre komplett online sehen

James Bond 007 - Spectre frei online sehen



About author

James Bond 007 - Spectre

James Bond 007 - Spectre

Streamcloud!! James Bond 007 - Spectre James Bond 007 - Spectre Stream Deutsch HD1080p

HD-Kino~ James Bond 007 - Spectre.
~ James Bond 007 - Spectre Online Deutsch Stream HD